PrimeLeaf bietet diesen Artikel ausschließlich zu Aufklärungszwecken an. Wir wollen Growern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, um das volle Potenzial ihrer Cannabispflanzen auszuschöpfen, ohne den Konsum oder Missbrauch zu fördern. Der Fokus dieses Artikels liegt darauf, den idealen Erntezeitpunkt zu bestimmen und nützliche Hilfsmittel zu empfehlen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Pflanzen genau zu beobachten und den perfekten Moment zu finden.
Warum ist der richtige Erntezeitpunkt so wichtig?
Die Qualität und Potenz der Cannabisblüten hängen stark vom richtigen Erntezeitpunkt ab. Ernten Sie zu früh, riskieren Sie unausgereifte Blüten mit weniger ausgeprägten Cannabinoiden. Ernten Sie zu spät, bauen sich wichtige Wirkstoffe wie THC ab und verwandeln sich in CBN, was eher einen beruhigenden Effekt als ein starkes High hervorruft.
Hier sind die wichtigsten Faktoren, die Ihnen helfen, den optimalen Zeitpunkt zu bestimmen:
1. Beobachten der Trichome
Die Trichome, die kleinen harzigen Drüsen auf den Blüten, sind einer der zuverlässigsten Indikatoren für den Reifegrad. Unter einem Mikroskop oder einer Lupe (20x bis 60x Vergrößerung) können Sie die Veränderungen in der Farbe der Trichome verfolgen:
- Klare Trichome: Diese zeigen an, dass die Pflanze noch nicht vollständig gereift ist. Die Cannabinoid-Produktion ist in vollem Gange, aber der Höhepunkt ist noch nicht erreicht.
- Milchige Trichome: In dieser Phase sind die Cannabinoide, insbesondere das THC, am höchsten. Diese Phase bietet die stärksten psychoaktiven Effekte.
- Bernsteinfarbene Trichome: Wenn die Trichome anfangen, sich zu verfärben, baut sich THC in CBN um. Das Resultat ist ein eher beruhigender Effekt, der für medizinische Nutzer oder entspannungsorientierte Grower ideal sein kann.
Empfehlung für Hilfsmittel:
- Lupe: Eine kleine Lupe, die 20- bis 60-fache Vergrößerung ermöglicht, ist ein unverzichtbares Werkzeug für die genaue Beobachtung der Trichome. Besonders empfehlenswert sind LED-beleuchtete Lupen für eine noch präzisere Sicht.
- Mikroskopkamera: Wer technisch versierter ist, kann eine digitale Mikroskopkamera verwenden, die Bilder auf ein Smartphone oder einen Computer überträgt. Dies erlaubt eine noch genauere Überwachung der Trichome über mehrere Wochen hinweg.
2. Blütenstempel (Pistillen) beobachten
Neben den Trichomen geben auch die Blütenstempel Aufschluss über den Reifegrad Ihrer Pflanzen. Diese kleinen Härchen, die zu Beginn weiß und aufrecht stehen, beginnen sich zu verfärben und sich zu kräuseln, wenn die Blütephase voranschreitet. Royal Queen Seeds empfiehlt, zu ernten, wenn etwa 70-90 % der Stempel braun und eingezogen sind, da dies den Höhepunkt der Cannabinoid-Produktion anzeigt.
3. Dauer der Blütephase
- Indica-dominierte Pflanzen: Diese Sorten blühen meist schneller, mit einer typischen Blütezeit von 8-9 Wochen. Sie neigen dazu, dichtere und festere Blüten zu produzieren und bieten oft einen höheren Ertrag in kürzerer Zeit.
- Sativa-dominierte Pflanzen: Diese Sorten benötigen in der Regel 10-12 Wochen Blütezeit, bevor sie geerntet werden können. Sie sind für ihre luftigen Blüten bekannt und bieten oft ein zerebraleres High.
- Autoflowering-Sorten: Diese Sorten sind unabhängig vom Lichtzyklus und benötigen von der Keimung bis zur Ernte 8-10 Wochen. Dies macht sie ideal für Anfänger, da der Erntezyklus kürzer und leichter zu planen ist.
Wichtige Umwelteinflüsse beachten
Die Umgebung, in der Ihre Pflanzen wachsen, kann den Erntezeitpunkt ebenfalls beeinflussen. Hohe Luftfeuchtigkeit in der Endphase der Blüte kann zu Schimmel führen, während zu trockene Bedingungen die Qualität der Blüten mindern können. Es ist ratsam, die Luftfeuchtigkeit während der letzten Wochen auf etwa 40-50 % zu senken und die Temperatur bei etwa 18-24°C zu halten, um den Trocknungsprozess nach der Ernte zu erleichtern und die Qualität der Blüten zu sichern.
Empfohlene Hilfsmittel für die Erntevorbereitung
Neben der Trichom-Beobachtung und der Überwachung der Blütenstempel gibt es einige praktische Tools, die den Ernteprozess erleichtern können:
- Luftentfeuchter: Um Schimmelbildung während der letzten Blütewochen zu verhindern, ist ein kleiner Luftentfeuchter im Grow-Raum nützlich. Besonders in feuchten Umgebungen oder bei der Verwendung eines Grow-Zeltes ist dies entscheidend.
- pH- und EC-Meter: Diese Geräte messen den pH-Wert und die elektrische Leitfähigkeit des Bodens oder Wassers. Dies hilft, die Nährstoffaufnahme zu optimieren und sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen bis zur Ernte die besten Wachstumsbedingungen haben.
-
Einweghandschuhe: Einweghandschuhe sind unverzichtbar bei der Ernte und Verarbeitung von Cannabis. Sie verhindern, dass die klebrigen Harze an den Händen haften bleiben und halten die Blüten sauber. Zudem schützen sie vor Bakterien und anderen Verunreinigungen. Es wird empfohlen, latex- oder nitrilbeschichtete Handschuhe zu verwenden, da sie strapazierfähig sind und den direkten Kontakt mit den empfindlichen Blüten verhindern.
-
Gartenschere: Eine hochwertige Gartenschere ist notwendig, um die größeren Äste und Zweige der Cannabispflanzen während der Ernte zu schneiden. Eine Schere mit ergonomischem Griff und einer scharfen Klinge aus Edelstahl erleichtert das Schneiden und beugt Ermüdung vor. Besonders gut geeignet sind Modelle, die eine Federung haben, um die Handmuskulatur zu entlasten.
-
Trimm-Schere: Nach dem Grobschnitt der Pflanzen sind feine Trimm-Scheren ideal, um die Blüten von überflüssigen Blättern zu befreien. Diese Scheren haben feine, scharfe Klingen, die präzises Arbeiten ermöglichen. Auch hier sind Federung und ergonomische Griffe wichtig, um lange Trimm-Sessions ohne Schmerzen durchzuhalten. Edelstahlklingen bieten eine lange Lebensdauer und saubere Schnitte.
-
TrimTray: Ein TrimTray ist ein besonders praktisches Werkzeug für das Trimmen und Ernten von Cannabis. Es handelt sich um ein tragbares Tablett mit einer feinen Siebunterlage, die es ermöglicht, abfallende Trichome und Blütenreste während des Trimmens aufzufangen. Die abgetrennten Trichome können später gesammelt und weiterverwendet werden, um Konzentrate wie Kief herzustellen.
Indoor- vs. Outdoor-Ernte
- Indoor-Anbau: Da Sie das Licht, die Temperatur und andere Umgebungsfaktoren kontrollieren können, haben Sie hier den Vorteil, den Erntezeitpunkt genau zu planen. Die Umstellung auf einen 12/12-Lichtzyklus (12 Stunden Licht, 12 Stunden Dunkelheit) markiert den Beginn der Blütephase und lässt sich auf den Tag genau steuern.
- Outdoor-Anbau: Hier sind die Pflanzen vom natürlichen Lichtzyklus abhängig. Die Erntezeit variiert je nach Region und Sorte, aber in der Regel wird im Spätsommer oder Herbst geerntet, wenn die Tage kürzer werden. Outdoor-Pflanzen werden normalerweise Ende September bis Oktober geerntet.
Fazit
Der perfekte Erntezeitpunkt hängt von einer Kombination aus Trichom-Farbe, Blütenstempel-Zustand und der Dauer der Blütephase ab. Durch die Verwendung der richtigen Hilfsmittel, wie Lupen, Mikroskopkameras und Umweltüberwachungssysteme, können Sie den idealen Moment bestimmen, um eine qualitativ hochwertige Ernte zu gewährleisten. Dieser Artikel dient ausschließlich der Aufklärung und soll Ihnen dabei helfen, die besten Ergebnisse beim Anbau zu erzielen.
Quellen: Royal Queen Seeds und Green HouseSeeds.